How-to-ONO // Bedienungsanleitung, Service-Videos und mehr
Wir wollen Ihnen helfen, den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer ONO zu ziehen. Sie werden mit Ihrer ONO lange zufrieden sein, wenn Sie sie immer sachgerecht einsetzen und sorgfältig warten und pflegen. Dafür stehen Ihnen hier der Quick Start Guide, die Bedienungsanleitung und die Produktbroschüre zum Download, YouTube-Videos zur Nutzung und Tipps zur Fehlerbehebung zur Verfügung.
Übrigens: auf unserer Standortkarte können sie einfach einsehen, wo wir unseren Service bisher (und zukünftig geplant) anbieten.
Alle Service-Videos auf YouTube
Anleitung zum Akkutausch der ONO
Ist der Akku der ONO leer und Du willst sie wechseln? Nichts leichter als das! Mit dieser Kurzanleitung lernst Du in einer Minute, wie Du den neuen Akku herausnehmen, austauschen und einsetzen kannst.
Starten, vorwärts und rückwärts fahren mit der ONO
Grundlagen des Fahrens: Wie du die ONO startest, vorwärts und rückwärts fährst.
Deine ersten Schritte zum sicheren Fahren. Es ist ganz einfach.
Auf- und Abladen des Container-Moduls
Du möchtest das Container-Modul deiner ONO be- und entladen? Das geht schnell und einfach. Schau Dir das Video an. Hier sind ein paar Tipps.

STVZO Check der ONO
Die Verkehrstauglichkeit ist vor jeder Tagestour mit der ONO zu prüfen. In diesem Video sind hierfür alle Punkte enthalten.
Fehlersuche bei Störungen
RFID-Tag ist nicht an der ONO registriert
RFID-Tag neu registrieren.→ Kap. „5.15.3 RFID-Tags registrieren & löschen“ S. 71
Falscher RFID-Tag verwendet
Richtigen RFID-Tag verwenden
RFID-Tag Lesefehler
ONO neu starten. → Kap. „5.5 An- & Ausschalten“ S. 43
Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Container ist nicht auf dem Grundfahrzeug oder ist inaktiv
Taster im Griff hinten rechts drücken, um die RFID-Lesefläche zu aktivieren. → Kap. „5.13.2 Container aufladen“ S. 63
Softwarefehler
- ONO neu starten. → Kap. „5.5 An- & Ausschalten“ S. 43
- Steckverbindung unter Dashboard prüfen
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Akku leer
Geladenen Akku einsetzen. → Kap. „5.2 Akku wechseln“ S. 36
Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Akku fehlt
Geladenen Akku einsetzen. → Kap. „5.2 Akku wechseln“ S. 36
Akku sitzt nicht richtig im Halter
Verbindung zwischen Akku und Halter prüfen. → Kap. „5.2 Akku wechseln“ S. 36
Akku Hardreset probieren
Lenker verbogen
Lenker gerade einstellen. → Kap. „5.4.2 Lenker einstellen“ S. 41
Erhöhte Beanspruchung durch schwere Ladung, Steigung oder Gegenwind
- Maximale Ladung von 290 kg (inkl. Container) beachten
- Unterstützungsstufe reduzieren
- Eigene Tretkraft erhöhen
Zu geringer Reifenluftdruck
- Reifenluftdruck prüfen. → Kap. „8.1.3 Reifen pflegen“ S. 84
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Fahrgang nicht auf die Fahrsituation angepasst.
Fahrgang prüfen. → Kap. „5.7.1 Fahrgang einstellen“ S. 45
Zu hoher Fahrwiderstand.
- Unterstützungsstufe erhöhen. → Kap. „5.7.4 Unterstützungsstufe einstellen“ S. 48
- Anfahrhilfe nutzen. → Kap. „5.7.2 Daumengas bedienen“ S. 46
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Beschädigung im Antriebssystem
Kundendienst kontaktieren.
Kontakte verschmutzt oder beschädigt
- Ladegerät stromlos schalten.
- Kontakte am Akku und am Ladegerät prüfen und ggf. vorsichtig reinigen.
Akku sitzt nicht richtig im Ladegerät
- Verbindung zwischen Akku und Ladegerät prüfen.
- Akku richtig einsetzen.
Ladegerät defekt
- Ladegerät austauschen.
- Kundendienst kontaktieren.
Akku defekt
- Akku austauschen.
- Kundendienst kontaktieren.
Bremsbeläge abgenutzt
Kundendienst kontaktieren.
Druckverlust der hydraulischen Bremsleitungen
Kundendienst kontaktieren.
Bremsscheiben verschmutzt oder verschlissen
- Bremsscheiben frei von Fetten und Ölen halten.
- Bremsscheiben mit Bremsenreiniger entfetten.
- Kundendienst kontaktieren.
Containeranschluss sitzt nicht richtig in der Stromversorgung
- Verbindung zwischen Container und Fahrzeug prüfen. → Kap. „5.13.2 Container aufladen“ S. 64
- Container vom Fahrzeug nehmen und erneut aufladen.
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Kontakte sind verschmutzt
Kontakte trocken und fettfrei halten.
Containerrollen verkantet
- Container zurückschieben und erneut herunterziehen. → Kap. „5.13.1 Container entladen“ S. 63
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Rampen sitzen nicht richtig in der Führung
- Richtigen Sitz der Rampen in der Führung prüfen. → Kap. „5.12 Anlegerampen bedienen“ S. 60
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Falscher rFID-tag verwendet
richtigen rFID-tag verwenden.
Container nicht aufgeweckt
- Taster im griff hinten rechts drücken, um die rFID-Lesefläche zu aktivieren. → Kap. „5.13.2 Container aufladen“ S. 64
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Containerakku leer
- Container auf das Grundfahrzeug aufladen. → Kap. „5.13.2 Container aufladen“ S. 64
- Kundendienst kontaktieren.
Container defekt
Kundendienst kontaktieren.
Rampenschacht verschmutzt
- Container entladen. → Kap. „5.13.1 Container entladen“ S. 63
- Rampenschacht auf Verschmutzung und Fremdkörper prüfen.
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Bremse nicht betätigt
- Bremse betätigen und halten.
- Daumengas betätigen.
- Bremse lösen.
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Bremse nicht ausreichen betätigt
Bremse stärker betätigen.
Wischwasser ist leer
- Wischwasser nachfüllen. → Kap. „5.11 Scheibenwischer bedienen“ S. 58
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Schlauch ist beschädigt
Kundendienst kontaktieren.
Wischwasserdüse ist verstopft
Wischwasserdüse reinigen.
Warnton im Master-Menü ist deaktiviert. Warnton im Master-Menü aktivieren. → Kap. „5.15 ONO konfigurieren“ S. 69
Zu langes wischen ohne Wasser
Wischwasser nachfüllen. → Kap. „5.11 Scheibenwischer bedienen“ S. 58
Wischerblatt ist abgenutzt
Kundendienst kontaktieren.
Lange Standzeit in feuchter Umgebung
Bremsscheiben durch starkes Bremsen freischleifen.
Schutzmechanismus des Akkus aktiviert
- ONO neu starten. → Kap. „5.5 An- & Ausschalten“ S. 43
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Softwarefehler
- ONO neu starten. → Kap. „5.5 An- & Ausschalten“ S. 43
- Parkbremse manuell über das Display schließen oder lösen.
- Parkbremse über Mastermenü kalibrieren
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Parkbremse nicht aktiviert
- Parkbremse aktivieren. → Kap. „5.9.2 Parkbremse bedienen“ S. 53
- Schauen Sie sich hier das passende Service-Video an.
Neigung zu stark
Quer zum Hang parken.

Sie haben ein Service-Anliegen?
Wir helfen. Damit Sie schnell wieder auf der Straße sind!